FAIRTIQ Business-Update: Als erster erfahren was hinter den Kulissen geschieht. Jetzt Anmelden!

FAIRTIQ Forum 2022

Simplicity rules!

***   NEU: Virtuell statt in Bern! ***


In unserem diesjährigen FAIRTIQ-Forum wollen wir unter dem Motto „Simplicity rules!“ mit unseren Partnern, weiteren Unternehmen und Behörden Ideen und Ansätze für einen nutzungsfreundlichen, attraktiven und erfolgreichen ÖPNV diskutieren. 

Datum: 17.-18. November 2022 (je zwei halbe Tage, Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag) 

Ort: Virtuell auf unserer Eventplattform (Details folgen) 

Sprache: Deutsch

Worum geht es dieses Jahr?

Neben Tarif- und Vertriebsthemen soll es im Rahmen des Austauschs auch um Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenkommunikation sowie um neue Impulse zur Umsatzsteigerung gehen. Den Input für die Diskussion liefern unter anderem Fallstudien und Beispiele aus verschiedenen Städten und Regionen unseres Partnernetzwerkes.

Jetzt ganz einfach anmelden

Wir freuen uns darauf, Sie auf dem FAIRTIQ Forum 2022 begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf den Austausch. 

Hier anmelden
Ein einfach gutes Programm

Am Donnerstag, 17. November, wollen wir uns anhand von Fallstudien zunächst damit beschäftigen, warum Einfachheit wichtig ist. In der anschließenden Panel-Diskussion geht es dann gezielt um das Thema „Einfachheit in der Mobilität und im ÖPNV“ und um die Frage, was gut läuft und wie Verbesserungen erzielt werden können. Am Nachmittag gehört die Bühne unseren Partnern. 

Am Freitag, 18. November, nehmen wir Sie mit auf die weitere Reise von FAIRTIQ. Wir zeigen Ihnen die Kernpunkte der Roadmap auf. Zudem präsentieren wir Ihnen, wie Einfachheit bei FAIRTIQ gelebt wird. Sei dies im Bereich Product & Marketing, Data Insights & Tools oder auch Customer Service. Im Anschluss legen wir den Fokus auf innovative Ansätze und Zukunftsgedanken zur Vertriebs- und Preispolitik in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich

Hier einige der inspirierenden Referent:innen:

  • Dr. Peter Füglistaler - Direktor Bundesamt für Verkehr in der Schweiz (BAV) 
  • Dr. Wiebke Zimmer - Stv. Direktorin Agora Verkehrswende 
  • Johann von Aweyden - Geschäftsführer der Deutschlandtarifverbund-GmbH (DTV) 
  • Dr. Felix C. Seyfarth - Dozent an der Universität St.Gallen (HSG) 
  • Kerstin Haarmann - Bundesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) 

Hier geht's zum Detailprogramm FAIRTIQ Forum

FAIRTIQ Case Studies und White Papers

Informieren Sie sich über viele verschiedene Themen rund um Ticketing, Tarife und Mobilität.

Zu den Case Studies und White Papers
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Jetzt eine:r von über 3000 Business Update Abonnent:innen werden und nie mehr spannende FAIRTIQ- und ÖV-News verpassen!
Danke! Sie haben von uns eine Bestätigungsmail erhalten. Um die Anmeldung abzuschliessen, klicken Sie auf den Link in der Mail.
27.04.2023
Postpaid-Ticketing im ÖV: Ein Vertriebskanal mi...
Das automatische Ticketing verzeichnet schweizweit steigende Absatz- und Umsatzanteile
16.03.2023
Innovative Tarifmodelle in Frankreich
Interview mit Daniel Aubaret über Okzitaniens Tarifmodelle
16.03.2023
Neues Führungsmodell bei FAIRTIQ: CEO als Team
Anne Mellano und Gian-Mattia Schucan wagen das Joint Leadership Model
07.02.2023
Mehrere Fahrkarten mit einem Swipe
Die Implementierung und Herausforderungen der Mitnahmefunktion: FAIRTIQ im Interview
14.12.2022
„Das Luftlinienmodell ist die Zukunftslösung“
Gespräch mit Ioan Logigan, Geschäftsführer der VAB GmbH