Case Studies & White Papers

Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können sich die Dokumente hier downloaden:
Innovative Tarifmodelle in Okzitanien

Die Region Okzitanien und SNCF Voyageurs Occitanie möchten die 18- bis 26-Jährigen dazu ermutigen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, damit sie mit der Zeit auf das Autofahren verzichten. Wie kann man dieses junge Publikum, das Flexibilität liebt und oft über ein begrenztes Budget verfügt, ansprechen? Lesen Sie mehr dazu in der Case Study.  

Download

Mehr als ein Handy-Ticket: VAB etabliert neues Tarifsystem am Bayerischen Untermain

Seit Januar 2022 können Fahrgäste der Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB) in allen Bussen und Bahnen die FAIRTIQ-App nutzen. Der Fahrscheinkauf mit dem Smartphone macht die Nutzung des ÖPNV nicht nur bequemer, sondern sorgt dank eines neuen eTarifs auch für mehr Einfachheit und Transparenz.

Download

So einfach wurde die SBB Mobile App mit der FAIRTIQ-Technologie erweitert

Seit 2019 können Schweizer ÖPNV-Nutzer:innen ihr Ticket bequem mit "EasyRide" kaufen - für alle Verkehrsträger im Fern- und Nahverkehr. Durch die inApp-Erweiterung mit dem FAIRTIQ SDK verzeichnet der Ticketverkauf per Smartphone ein noch stärkeres Wachstum.  

Download

Die EVAG spart durch die Abschaffung von Fahrkartenautomaten 2 Millionen EUR Investitionskosten

Die FAIRTIQ-App ersetzt nicht nur die veralteten Fahrkartenautomaten in den Fahrzeugen, sondern trägt auch zu Kosteneinsparungen, einem Digitalisierungsschub im Vertrieb und einer erhöhten Fahrgastzufriedenheit bei.

Download

Gesteigerte Flexibilität durch Preis-Capping bei der CGN

FAIRTIQ als Fährtarif: Mit einem Preis-Capping reagiert die Genfersee-Schifffahrtsgesellschaft CGN auf ein verändertes Fahrverhalten der Passagiere infolge der Pandemie – und überzeugt auch neue Kund:innen

Download

Flexibilität als Kundenbedürfnis im ÖV

Corona verändert das Nutzungsverhalten der ÖV-Kunden… ...oder verstärkt die Pandemie nur Megatrends, die sich schon lange abzeichneten? In diesem Whitepaper geben wir Verkehrsunternehmen einen Überblick über veränderte Kundenbedürfnisse aufgrund der Corona-Pandemie.

Download