Grenoble testet FAIRTIQ: eine Mobil-App für einfacheres Reisen – bereits in der Normandie und in Okzitanien im Einsatz

05. August 2025 Grenoble testet FAIRTIQ: eine Mobil-App für einfacheres Reisen – bereits in der Normandie und in Okzitanien im Einsatz

Grenoble / Bern, 5. August 2025 – Seit Mai testen rund hundert Fahrgäste des M réso-Netzes (Bus und Tram in der Metropolregion Grenoble, im Grésivaudan-Tal und im Pays Voironnais) die FAIRTIQ-App. Mit dieser Mobile-Pay-as-you-go-Lösung können Fahrten ohne vorherigen Ticketkauf unternommen werden: Ein Swipe beim Einsteigen, ein weiterer beim Aussteigen – und der günstigste Preis wird automatisch berechnet. Die vom SMMAG initiierte Testphase steht ganz im Zeichen von Innovationsfreude. FAIRTIQ wird bereits erfolgreich in der Normandie sowie in Okzitanien eingesetzt und verfolgt das Ziel, den Zugang zum öffentlichen Verkehr zu erleichtern. Wer sich noch nicht registriert hat,  kann  sich weiterhin unter mobilites-m.fr für den Test anmelden.

Der SMMAG (Syndicat Mixte des Mobilités de l’Aire Grenobloise) führt die sechsmonatige Pilotphase in Partnerschaft mit FAIRTIQ aus. Die Fahrgäste des M réso-Netzes testen eine Technologie, die sich bereits in über 50 europäischen Verkehrsnetzen,darunter mehrere französische Regionen, bewährt hat.

Das Pilotprojekt bietet die Möglichkeit, die App-Version FTQ Lab kennenzulernen. Eine Anwendung, die entwickelt wurde, um Fahrten einfacher, flexibler und fairer zu gestalten.

Einsteigen, aussteigen – immer der beste Preis

Mit FAIRTIQ wird der Ticketkauf zum Kinderspiel: Einfach vor dem Einsteigen swipen, nach dem Aussteigen erneut – der Rest läuft automatisch. Die App berechnet den besten Preis, ohne dass Fahrgäste sich mit Tarifzonen oder Ticketarten auseinandersetzen müssen.

Das System steht auf allen Bus- und Tramlinien des M réso-Netzes in Grenoble, im Grésivaudan-Tal und im Pays Voironnais zur Verfügung. Fahrten werden im Verlauf der App angezeigt, die Beträge werden nach und nach abgebucht.

FAIRTIQ baut seine Präsenz in Frankreich weiter aus

FAIRTIQ ist bereits in mehreren französischen Regionen aktiv und unterstützt Verkehrsbehörden bei der Transformation der Mobilität. In Okzitanien kommt die Lösung im liO Train und liO Car-Netz zum Einsatz, wie z.B.  mit innovativen Tarifmodellen  „mehr fahren, weniger zahlen“, das insbesondere bei jungen Fahrgästen grossen Anklang findet. Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist dort um fast 35 % gestiegen.

In der Normandie trägt FAIRTIQ zur Umsetzung des Projekts für ein einheitliches Ticket („titre unique“) bei, damit der  Zugang zu sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln über eine einzige App mit harmonisierter Tarifstruktur ermöglicht wird.

Diese Anwendungsbeispiele zeigen, wie FAIRTIQ zur Weiterentwicklung der Mobilität in ganz Frankreich beiträgt – für ein öffentliches Verkehrssystem, das einfacher, zugänglicher und nachhaltiger ist. Der Testlauf in Grenoble ist ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg.

Testteilnahme im M réso

Nicht-Abonnierte der M réso-Verkehrsmittel können weiterhin am Test teilnehmen, indem sie sich auf der Website des SMMAG registrieren, um ihren persönlichen Aktivierungscode zu erhalten.:

https://www.mobilites-m.fr/test-fairtiq?goToId=h2-1

Über den SMMAG

Der SMMAG ist die zuständige Mobilitätsbehörde für ein Gebiet mit über 650.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, das die Metropole Grenoble, das Grésivaudan-Tal und das Pays Voironnais umfasst. Mit seinem Pioniergeist betreibt er ein Verkehrsnetz, das insbesondere für sein modernes und strukturbildendes Tram-System bekannt ist.

Über FAIRTIQ
Mit über 250 Millionen Fahrten hat sich FAIRTIQ als weltweiter Marktführer und Vorreiter im Bereich Postpaid-Ticketing und mobile Pay-as-you-go-Lösungen (MPAYG) etabliert. Die Plattform bedient monatlich mehr als eine Million aktive Nutzer und ist derzeit in neun Ländern verfügbar: Österreich, Tschechien, Dänemark, Schweden, Frankreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein und der Schweiz. In 25 Verbundgebieten sorgt die App für eine bessere Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit des öffentlichen Verkehrs auf regionaler Ebene und bietet in vier Ländern landesweite Abdeckung. Führende Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger setzen auf die FAIRTIQ-Lösung – so integriert beispielsweise die Schweizerische Bundesbahn (SBB) die Technologie von FAIRTIQ in ihre eigene App unter dem Namen EasyRide. FAIRTIQ wächst international schnell und gewinnt weltweit kontinuierlich neue Nutzende  hinzu.

So funktioniert FAIRTIQ
Fahrgäste laden die App herunter und starten sie mit einem Swipe vor dem Einstieg in das Fahrzeug. Sie erhalten sofort ein gültiges Ticket, ohne ihr Fahrtziel eingeben zu müssen. Umstiege erkennt die App automatisch und setzt die Fahrt nahtlos fort. Am Ziel angekommen, beenden  Nutzende ihre Fahrt einfach mit einem erneuten Swipe. Wenn sie dies vergessen, sendet die App eine Nachricht oder beendet die Fahrt von sich aus. Danach wird automatisch der beste verfügbare Fahrpreis ermittelt, wobei allen Fahrten des Tages berücksichtigt werden.