Myriam Berg im Videointerview

Myriam Berg, seit 11 Jahren Vorstandsvorsitzende der Erfurter Verkehrs AG gibt in diesem Video Einblicke in die Vorbereitung und Einführung der FAIRTIQ-App und berichtet über die bisherige Zusammenarbeit mit dem FAIRTIQ-Team.
“Für mich war es wichtig, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der nicht auf einer Messe einfach nur einen Klick-Dummy zeigt, sondern einen, der schon eine Lösung hatte - und FAIRTIQ hatte eine Lösung, die schon in der gesamten Schweiz funktionierte.” -Myriam Berg
Lesen Sie einen Teil des Interviews mit Frau Berg im Folgenden:
FAIRTIQ: Warum die FAIRTIQ-Lösung?
Myriam Berg:
Ich muss nicht nachdenken, ich fahre einfach, denn das Produkt, was wir verkaufen wollen ist ja nicht der Fahrschein - es ist die Fahrt, es ist die Mobilität.
FAIRTIQ: Welchen Nutzen bringt FAIRTIQ Ihren Fahrgästen?
Myriam Berg:
Unsere Fahrgäste haben aus dieser App den
Nutzen, dass sie sich überhaupt keine Gedanken mehr machen müssen. Und wenn die
App einmal drauf ist, ist es auch besonders für ältere Menschen viel einfacher
als an einem Automaten ein Ticket zu kaufen, weil sie einfach nur das Handy
rausholen müssen, hinschieben, zurückschieben fertig - FAIRTIQ.
FAIRTIQ: Wie lief die Markteinführung der FAIRTIQ-App?
Myriam Berg:
Die Markteinführung der FAIRTIQ-App haben wir
in zwei Stufen vorgenommen. Die erste Stufe war ein Markttest ausschließlich in
Erfurt und die zweite Stufe war dann alle Verkehrsunternehmen in Thüringen mit
ins Boot zu holen.
FAIRTIQ: Was schätzen Sie an FAIRTIQ besonders?
Myriam Berg:
Diese Kombination aus der ÖPNV-Expertise und
der Umsetzung im IT-Prozess, das funktioniert bei FAIRTIQ wirklich ganz
hervorragend und absolut zuverlässig.
Sie helfen uns eben auch über kleine Hürden hinweg, wo wir manchmal nicht genau wissen in welche Richtung wir überlegen sollen. Da sagt FAIRTIQ dann: ”Das haben wir schonmal gemacht, macht es doch so...”.
FAIRTIQ: Welchen Nutzen bringt Ihnen die FAIRTIQ-Lösung außerdem?
Myriam Berg:
Durch die Einführung der FAIRTIQ-App, werden
wir in die Lage versetzt sein, nächstes Jahr aus all unseren Straßenbahnen die
Ticketautomaten zu entfernen, beziehungsweise sie nicht wieder ersetzen zu
müssen. Das sind Ersparnisse im Millionenbereich.
FAIRTIQ: Wie sehen Sie zukünftige Möglichkeiten für das mobile Ticketing in Deutschland?
Myriam Berg:
Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass
FAIRTIQ sowas wie ein deutscher Standard für den Ticketerwerb im ÖPNV
wird.
FAIRTIQ: Ihr Projekt ist kürzlich mit dem deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet worden; was bedeutet die Auszeichnung für Sie?
Myriam Berg:
Das macht mich schon sehr stolz. Es zeigt,
dass wir mit dieser Lösung genau auf dem richtigen Weg sind. Dass wir am Zahn
der Zeit sind.
FAIRTIQ: Was empfehlen Sie anderen ÖPNV-Unternehmen in Bezug auf mobiles Ticketing?
Myriam Berg:
Seien sie mutig, fangen sie einfach an. Wir
haben die Erfahrung gemacht, dass man wirklich in kleinen Schritten schnelle
Lösungen erreichen kann, die zusammengesetzt dann doch das Große und Ganze
ergeben. Probieren sie es aus!
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und direkt loslegen
Kontaktieren Sie heute noch unsere ÖPNV-Expertinnen und Experten und machen Sie den ersten Schritt für die Vereinfachung des Fahrscheinkaufs in ihrer Region.
Die innovative FAIRTIQ-Check-in/Check-out Technologie ermöglicht einen Launch in nur wenigen Wochen, komplett ohne Hardware-Investitionen.
FAIRTIQ bietet Ihnen, neben einem großen Partnernetzwerk, gemeinsam individuell zugeschnittene Marketingkampagnen umzusetzen, sowie zielgerichtete Marktanalyse durchzuführen um die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser zu verstehen.

Reto Schmid
Business Development Director
+41 796118455