FAIRTIQ Business-Update: Als erster erfahren was hinter den Kulissen geschieht. Jetzt Anmelden!

Einfach, effizient, attraktiv: Das FAIRTIQ ÖV-Budget

Das Mobilitätsbudget für nachhaltige Mitarbeitermobilität und volle Kostentransparenz in Unternehmen

Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie, Teil des betrieblichen Mobilitätsmanagements oder Zeichen der Wertschätzung von Loyalität und Leistung: ÖV-Tickets für Mitarbeitende sind für viele Unternehmen heutzutage ein Muss. Der regelmäßige Erwerb und die Ausgabe der Fahrkarten sind allerdings oft mit erheblichem Verwaltungsaufwand und Kosten verbunden. Da stellt sich schon mal die Frage: Lohnt sich das wirklich? Mit dem FAIRTIQ ÖV-Budget lohnt es sich in jedem Fall. Denn das FAIRTIQ ÖV-Budget bietet den Unternehmen volle Kostenkontrolle und minimalen Aufwand – und ihren Mitarbeitenden volle Flexibilität und die einfachste Fahrkarte der Schweiz und Liechtenstein.
Das ÖV-Budget in Kürze
  • Zwei Varianten: Monats- oder Jahresbudget
  • Freie Wahl der Budgetgrösse
  • Sie zahlen nur den eingelösten Budgetwert
  • Gültig in der gesamten Schweiz und in Liechtenstein
  • Ihre Mitarbeiter:innen haben 1 Jahr Zeit, um das Budget zu aktivieren
Kosten
Die Kosten setzten sich aus drei Teilen zusammen:
  • Eingelöster Budgetwert
  • 12 x CHF 200 monatliche Gebühr
  • 7% des eingelösten Budgetwerts
Konnten wir Sie überzeugen?
Dann gelangen Sie hier zum Bestellformular für das FAIRTIQ ÖV-Budget.
● Jahresbudget: 365 Tage gültig
● Monatsbudget: 12 x 30 Tage gültig

Mindestbestellung: CHF 30 000 Budgetwert

Mit dem FAIRTIQ ÖV-Budget bieten Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen flexible und attraktive Mobilität ganz nach Bedarf. Sie als Unternehmen entscheiden nicht nur über die Höhe des Budgets, sondern auch über dessen Verfügbarkeit. Dafür gibt es zwei Optionen. Sie können entweder ein Jahresbudget einrichten, über das Ihre Mitarbeitenden frei verfügen können. Oder aber das Budget wird monatlich bereitgestellt und kann im Laufe des Kalendermonats „abgefahren“ werden. Abgerechnet und bezahlt wird nur der verbrauchte Wert der Budgets. Sprich: Wenn Ihre Mitarbeitenden das ÖV-Budget nicht nutzen, fallen für Sie auch keine Kosten an. Alles, was ihre Mitarbeiter:innen tun müssen, ist die FAIRTIQ-App installieren und sich registrieren. Dann noch den Aktivierungscode eingeben, und schon geht es los mit der nachhaltigen Mobilität. Einfacher umsteigen geht nicht. 

tailored_solutions
Die Vorteile im Überblick
Für Sie als Unternehmen:
  • Keine Vorauszahlung, kein wiederkehrender Abrechnungsaufwand
  • Sie zahlen nur was genutzt wird
  • Volle Kostenkontrolle
  • Keine starren Abos, Zahlung nur bei Budgetaktivierung
  • Angebot gültig in der Schweiz und in Liechtenstein
Für Ihre Mitarbeiter:innen:
  • Flexible Einsatzmöglichkeit des ÖV-Budgets: alle Verkehrsmittel, alle Wege, alle Zeiten
  • Digitaler Fahrschein in der FAIRTIQ-App mit komfortablem Check-in/Check-out
  • Transparenter Überblick über die Höhe des aktuell verfügbaren Budgets
  • Bei Aufbrauchen des Budgets Nutzung der App problemlos auf eigene Kosten möglich
Dienstwagen ist von vorgestern. Papierfahrscheine sind von gestern. Das Heute gehört den Mobilitätsbudgets.

Studien zufolge wünschen sich Mitarbeiter:innen in puncto Mobilität vor allem mehr Flexibilität. Dies gilt sowohl hinsichtlich der Frage, welches Verkehrsmittel sie nutzen, als auch bezüglich der Wege, die sie zurücklegen, und der Zeiten, zu denen sie unterwegs sind. Die Pandemie hat den bereits vorher vorhandenen Trend der Flexibilisierung von Arbeitszeiten und -orten verstärkt. Neben unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen bieten vielen Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen heute die Möglichkeit, remote von Zuhause oder von einem anderen Standort aus zu arbeiten. So können die Anforderungen des anspruchsvollen Arbeitsalltags besser mit individuellen Bedürfnissen in Einklang gebracht werden. 

Die eigenen Präferenzen und Werte spielen auch bei der Verkehrsmittelwahl eine wichtige Rolle. Der Trend geht dabei zu mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität. Indem Unternehmen ihrer Mitarbeiterschaft ein ÖV-Budget zur Verfügung stellen, unterstützen sie den Wechsel zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Hinzu kommt: Mobilität ist ein wichtiger Baustein jeder Nachhaltigkeitsstrategie. Das ÖV-Budget ermöglicht es den Unternehmen, ihr Engagement für Umwelt und Klimaschutz ganz praktisch im Arbeitsalltag umzusetzen und gleichzeitig ein attraktives Mitarbeiterbenefit zu bieten.  

FAIRTIQ engagiert sich für nachhaltige Mobilität in Unternehmen

Es ist die Mission von FAIRTIQ, die Nutzung nachhaltiger Mobilität für seine Kund:innen einfach zu machen. Das schliesst auch Unternehmen mit ein. Wir wissen, dass branchenübergreifend Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen der Unternehmen ist. Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen, wie die derzeitige wirtschaftliche Lage und die Folgen der Pandemie, sind für die Unternehmen Kostentransparenz und Wirtschaftlichkeit ebenfalls besonders wichtig. Mit dem FAIRTIQ ÖV-Budget bieten wir die Möglichkeit, einfach und kostengünstig Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammenzubringen.

Das FAIRTIQ-ÖV-Budget ist eine Weiterentwicklung unserer bisherigen Angebote für Unternehmen. Wir sind überzeugt: Das FAIRTIQ ÖV-Budget und die einfachste Fahrkarte schweizweit ist die Lösung für Unternehmen, für die nachhaltige Mobilität, Engagement für die Mitarbeiter:innen und Wirtschaftlichkeit zusammengehören.    

Eine Auswahl unserer aktuellen B2B-KundInnen:
Hilti