
Ein Jahr FAIRTIQ in der Region Zlín
Erfolgsgeschichte: Zufriedene Fahrgäste & nachhaltiges Wachstum.
Vor genau einem Jahr wurde die Region Zlín in Tschechien zur ersten FAIRTIQ-Partnerregion in Mitteleuropa. Eine halbe Million Fahrten – und das ist erst der Anfang. Seit dem Start von FAIRTIQ in der Region Zlín hat sich viel bewegt. Doch die wahre Geschichte hinter dem Erfolg sind nicht nur Zahlen – es ist der gemeinsame Wille, den öffentlichen Verkehr einfacher, zugänglicher und besser zu gestalten.
Dieses Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Zurückblicken – sondern auch zum Weiterdenken. Es zeigt, was entstehen kann, wenn Technologie und öffentlicher Verkehr sinnvoll zusammenwirken.

Mehr als 500’000 Fahrten – Tendenz steigend
FAIRTIQ startete in der Region Zlín am 1. Juli 2024. Bereits nach vier Wochen zählte die App 6’400 Downloads und über 10’000 registrierte Fahrten – ein beachtlicher Start. Seither ist die Nutzung kontinuierlich gestiegen: Bis heute wurden in der Region über 540’000 Fahrten mit nur einem Swipe in der FAIRTIQ App durchgeführt.

Entwicklung der FAIRTIQ-Fahrten in der Region Zlín seit dem öffentlichen Start im Juli 2024
Über die Region ZlínIm Osten Tschechiens gelegen, zählt die Region Zlín rund 580'000 Einwohner:innen. Ihre Hauptstadt überzeugt mit einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem und einem dichten Netz an Bahn- und Busverbindungen. Mit FAIRTIQ wird das Reisen in der gesamten Region besonders einfach – mit nur einem Swipe. |
Drei Erfolgstreiber: Zufriedenheit, Verkehrswende und Digitalisierung
Ein gelungener Rollout misst sich nicht allein an Downloads und Fahrten. In Zlín sind es die Erfahrungen tausender FAIRTIQ-Nutzenden, die zeigen, warum die Lösung funktioniert – und warum sie nachhaltig Wirkung entfaltet.
Eine Nutzerumfrage nach einem Jahr* liefert zentrale Einblicke.
*Befragung unter 440 FAIRTIQ-Nutzenden in der Region Zlín im Juni 2025
Herausragende Zufriedenheit
Die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit von FAIRTIQ wurde in Zlín außerordentlich gut bewertet:
9.5/10
für die allgemeine Zufriedenheit
9.7/10
für die Vereinfachung des Reisens
9.3/10
für die Nachvollziehbarkeit der Fahrpreisberechnung
Die Kommentare sprechen für sich. Eine Person schrieb:
„Mit FAIRTIQ zu fahren ist so angenehm, dass ich manchmal vergesse, die Fahrt zu beenden. Kein Stress mehr… Ich reise wie ein König.“
Verkehrswende: Vom Auto zum öffentlichen Verkehr
FAIRTIQ ersetzt nicht nur frühere Ticketlösungen – es motiviert zum Umstieg auf Bus und Bahn:
15.1%
der Befragten nutzen den öffentlichen Verkehr deutlich häufiger
24.1%
der Befragten etwas häufiger
21.1%
der Befragten fahren seltener mit dem eigenen Auto
Ein deutliches Zeichen dafür, wie Komfort und Vertrauen nachhaltige Mobilitätsentscheidungen fördern.

Digitalisierung: Vom Automaten zur App
Vor FAIRTIQ kauften mehr als die Hälfte der Fahrgäste ihre Tickets am Automaten, viele bezahlten noch bar beim Fahrpersonal. Heute zeigt sich ein völlig neues Bild:
84.8%
empfinden den Ticketkauf via FAIRTIQ als deutlich besser als zuvor
Ein Nutzer bringt es auf den Punkt:
„Kein Stress mehr mit Automaten, die keine Münzen nehmen… Jetzt steige ich einfach ein und starte die App.“
Der FAIRTIQ-Effekt: Vorher und Nachher
Vor FAIRTIQ war der öffentliche Verkehr in der Region Zlín fragmentiert: unterschiedliche Systeme, hardwaregebundene Verkaufsstellen und keine durchgehende Ticketlösung für Umstiege. Fahrgäste mussten für Stadtbus, Regionalbus und Zug oft getrennte Tickets kaufen – und zahlten dabei nicht selten zu viel.
FAIRTIQ hat das grundlegend verändert. Ein Swipe in der App aktiviert den sogenannten Next Generation Tariff der Region: ein einheitlicher, transparenter Fahrpreis – unabhängig von Verkehrsmittel, Anbieter oder Anzahl der Umstiege. Keine Tarifzonen, kein Rätselraten.
Das schafft nicht nur Komfort, sondern Vertrauen:
„Ich denke nicht mehr an den Ticketkauf. Einfacher geht’s nicht.“
Ein Modell für andere Regionen
ÖPNV-Behörden und Verkehrsunternehmen mit ähnlichen Herausforderungen – fragmentierte Systeme, komplexe Tarife oder niedrige Fahrgastzahlen – finden in der Region Zlín ein überzeugendes Beispiel:
Der Einstieg erfolgt schnell
Die Zufriedenheit ist hoch
Und das Reisen wird zur Selbstverständlichkeit
Der Erfolg der Region Zlín wurde möglich durch eine gemeinsame Vision aller Beteiligten und den Aufbau auf vorhandenen Grundlagen. Die Region und KOVED, die integrierte Verkehrsorganisation, hatten bereits an einem einheitlichen Tarifsystem gearbeitet – was fehlte, war ein flexibles, schnelles Tool zur Umsetzung ohne teure Hardware und jahrelange Projekte.
FAIRTIQ übernahm genau diese Rolle. Als MPAYG-Lösung setzte die App die Tarifpläne innerhalb eines Jahres in die Praxis um. Inzwischen sind zwei weitere Verkehrsunternehmen beigetreten – und die Einführung von Fahrrad-Tickets ist bereits in Vorbereitung.
Ein begeisterter Nutzer bringt es auf den Punkt:
„FAIRTIQ ist super! Ich wünschte, es gäbe es im ganzen Land!“
Ein Jahr später zeigt die Region Zlín: Wenn Benutzerfreundlichkeit auf Zielstrebigkeit trifft, wird öffentlicher Verkehr einfach – und FAIRTIQ steht erst am Anfang.
Für Mobilitätsentscheider·innen, die Hürden abbauen, den Umstieg fördern und ein digitales Fahrgasterlebnis ermöglichen wollen, bietet Zlín ein überzeugendes Beispiel aus der Praxis.
Partnerschaft mit FAIRTIQ